Sicherungsmittel
Einleitung
Im folgenden Kapitel soll dir eine Übersicht über die verschiedenen Sicherungsmittel gegeben werden, die bei der Ladungssicherung angewendet werden. Du lernst aber nicht nur einige Einzelheiten über diese Sicherungsmittel, es wird dir auch der richtige Umgang mit ihnen gezeigt. Außerdem werden einige Fehler in ihrer Handhabung dargestellt.
Zurrmittel und dazugehörige Hilfsmittel
Zurrmittel können insbesondere sein:
Aber auch...
- rutschhemmende Unterlagen wie z. B. die Anti-Rutsch-Matte
- Ladehölzer wie z. B. Keile, Bretter, Kanthölzer usw.
- Seil- und Kantenschoner
- Füllmittel wie z. B. Staupolster, Leerpaletten, Airbags usw.
- Planen und Netze
Bei der Auswahl von Zurrmittel ist Folgendes zu beachten:
- erforderliche Zurrkraft
- Verwendungsart und Art der zu zurrenden Ladung
- Größe, Form und Gewicht der Ladung
Diese Erfordernisse bestimmen die richtige Auswahl der Zurrmittel.
Wegen des unterschiedlichen Verhaltens der verschiedenen Zurrmittel, z. B. Dehnungsverhalten unter Belastung, sollte man darauf achten, dass keine unterschiedlichen Zurrmittel zum Verzurren derselben Last verwendet werden.
Es ist untersagt:
- Zurrmittel zu überlasten
- Zurrmittel zu knoten
- Zurrmittel mit Lasten zu überrollen
- Zurrmittel zu quetschen
Beschädigte, überlastete oder verschlissene Zurrmittel müssen sofort außer Betrieb genommen werden.
Übersicht der zugelassenen Zurrmittel gem. der VDI - Richtlinie 2701
Einsatz von Zurrmittel